Chorgemeinschaft Lahr, 2019
Etwa vier Millionen in Deutschland singen in ihrer
Freizeit in einem Chor oder Ensemble.
Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ)
Reiner Anstett
Chorleiter
Reiner leitet seit 1987 die
Chorproben - damals gab es
noch getrennte Proben für
den Schubertbund Lahr
(reiner Männgergesangverein)
und den Liederkranz Lahr
(gemischter Chor).
Christine Berger
1. Vorsitzende
Christine ist seit 1978 Mitglied
in der Chorgemeinschaft Lahr
und hat 1999 den
Vereinsvorsitz übernommen.
Tradition & Moderne
Ein wenig Geschichte: Die heutige Chorgemeinschaft Lahr hat eine lange
Tradition. Der älteste noch bestehende Gesangverein in Lahr wurde bereits 1838
unter dem Namen Liederkranz Lahr gegründet. Schon unter den Chorleitern
Gustav Obert und Prof. Reinhold Ummenhofer erzielte der Chor große
musikalische Erfolge.
Von 1985 bis 2015 sang der Liederkranz von 1838 e.V. zusammen
mit dem Schubertbund Lahr e.V. als gemischter Chor. Die Chorgemeinschaft hat zurzeit
rund 90 Mitglieder und möchte weiter wachsen.
Nach der Auflösung des Schubertbunds im Jahr 2016 hat sich die "Chorgemeinschaft Lahr"
neu orientiert und kooperiert seit 2017 mit dem Männergesangverein Sulz. Auftritte auf der
Landesgartenschau Lahr und beim Weihnachtskonzert in Sulz haben gezeigt, dass die
Zusammenarbeit Früchte trägt und die gemeinsame musikalische Arbeit ein Schritt in die
Zukunft ist. Zu den gemeinsamen Chorproben treffen sich regelmäßig etwa 60 aktive
Sängerinnen und Sänger.
Musikalische Leitung: Engagierter Dirigent ist seit über
30 Jahren der Musikpädagoge Reiner Anstett, der
lange Jahre am Lahrer Clara-Schumann-Gymnasium
tätig war. Mit einem vielseitigen Repertoire führt er den
Chor durch die unterschiedlichsten Musikgattungen und
setzt immer wieder neue Impulse. Seit Beginn der
Kooperation mit dem MGV Sulz arbeiten auch die
beiden Chorleiter zusammen. Ruth Binder, die als
Musiklehrerin am Clara-Schumann-Gymnsium in Lahr tätig ist, und Reiner Anstett bilden ein
Chorleiterteam, das es versteht, die Chorproben interessant und abwechslungsreich zu gestalten und
die Freude an Musik und Chorgesang zu vermitteln.
Profil: Wir verbinden Tradition mit der Moderne; unser Repertoire ist daher auch
bewusst breit gefächert. Wir singen sowohl klassische als auch moderne
Kompositionen. In unserer Chormappe finden sich traditionelle Stücke neben Gospels,
deutsche neben englischen oder andersprachigen Liedern, Choräle und Messen
neben Abba- und Beatles-Songs und Kanons neben Melodien aus Filmmusikén und
anderen Quellen.
Chor-Aktivitäten: Neben Beteiligungen an Chortreffen und Gottesdiensten steht
einmal im Jahr auch die Veranstaltung eines eigenen Chorkonzerts auf dem
Programm. Außerdem unternehmen wir immer wieder Städte-Trips, kleinere
Wanderausflüge und Firmenbesichtigungen- Bis letztes Jahr hat eine “Säger”-Gruppe
Tannenbäume aus Holz gefertigt, die wir in der Weihnachtszeit verkauft haben. Für
neue Ideen sind wir immer offen.