Etwa vier Millionen in Deutschland singen in ihrer Freizeit in einem Chor oder Ensemble.Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ)
Ionut Alexandru
Hergane
Christine Berger
1. Vorsitzende seit 2000
Wie es begann: Die Chorgemeinschaft Lahr hat eine lange Tradition. Der älteste noch bestehende Gesangverein in Lahr wurde bereits 1838 unter dem Namen Liederkranz Lahr gegründet. Schon unter den Chorleitern Gustav Obert und Prof. Reinhold Ummenhofer erzielte der Chor große musikalische Erfolge. Von 1985 bis 2015 sang der Liederkranz zusammen mit dem Schubertbund e.V. als gemischter Chor mit rund 70 Migliedern.Nach der Auflösung des Schubertbunds im Jahr 2016 orientierte sich die "Chorgemeinschaft Lahr" neu und kooperierte von 2017- bis 2019 mit dem Männergesangverein Sulz. Zu den gemeinsamen Chorproben trafen sich regelmäßig etwa 60 aktive Sängerinnen und Sänger. Musikalische Leitung: Engagierter Dirigent war über von 1987 bis 2021 der Musikpädagoge Reiner Anstett, der auch lange Jahre am Lahrer Clara-Schumann-Gymnasium tätig war. Mit einem vielseitigen Repertoire führte er den Chor durch die unterschiedlichsten Musikgattungen und setzte immer wieder neue Impulse. Während der Kooperation mit dem MGV Sulz wurde Reiner von Ruth Binder unterstützt, die als Musiklehrerin am CSG in Lahr tätig war.Frischer Wind: Von 2021 bis Ende 2024 lag die musikalische Führung des Chors in den Händen von Opersängerin und -produzentin Cornelia Lanz Die damalige Kulturamtsleiterin der Stadt Lahr brachte mit dem Chor die Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ auf die Sommerbühne im Lahrer Stadtpark; ein eindruckvolles Event, an das man sich noch lange erinnern wird.Professionelle Unterstützung fand Cornelia in Ihrem Mann Michael Lanz und in der russisischen Sopranisten Tatjana Charalgina.
Etwa vier Millionen in Deutschland singen in ihrer Freizeit in einem Chor oder Ensemble.Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ)
Christine Berger
1. Vorsitzende
Christine ist seit 1978 Mitglied und seit 2000 Vorsitzende.
Wie es begann: Die Chorgemeinschaft Lahr hat eine lange Tradition. Der älteste noch bestehende Gesangverein in Lahr wurde bereits 1838 unter dem Namen Liederkranz Lahr gegründet. Schon unter den Chorleitern Gustav Obert und Prof. Reinhold Ummenhofer erzielte der Chor große musikalische Erfolge. Von 1985 bis 2015 sang der Liederkranz zusammen mit dem Schubertbund e.V. als gemischter Chor mit rund 70 Migliedern.Nach der Auflösung des Schubertbunds im Jahr 2016 orientierte sich die "Chorgemeinschaft Lahr" neu und kooperierte von 2017- bis 2019 mit dem Männergesangverein Sulz. Zu den gemeinsamen Chorproben trafen sich regelmäßig etwa 60 aktive Sängerinnen und Sänger. Musikalische Leitung: Engagierter Dirigent war über von 1987 bis 2021 der Musikpädagoge Reiner Anstett, der auch lange Jahre am Lahrer Clara-Schumann-Gymnasium tätig war. Mit einem vielseitigen Repertoire führte er den Chor durch die unterschiedlichsten Musikgattungen und setzte immer wieder neue Impulse. Während der Kooperation mit dem MGV Sulz wurde Reiner von Ruth Binder unterstützt, die als Musiklehrerin am CSG in Lahr tätig war.Frischer Wind: Von 2021 bis Ende 2024 lag die musikalische Führung des Chors in den Händen von Opersängerin und -produzentin Cornelia LanzDie damalige Kulturamtsleiterin der Stadt Lahr brachte mit dem Chor die Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ auf die Sommerbühne im Lahrer Stadtpark; ein eindruckvolles Event, an das man sich noch lange erinnern wird.Professionelle Unterstützung fand Cornelia in Ihrem Mann Michael Lanz und in der russisischen Sopranisten Tatjana Charalgina.
Etwa vier Millionen in Deutschland singen in ihrer Freizeit in einem Chor oder Ensemble.Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ)
Alexandru Hergane
Chorleiter
Seit 2025 leitet Alexandru unsere Chorproben.
Christine Berger
1. Vorsitzende
Christine ist seit 1978 Mitglied in der Chorgemeinschaft Lahr seit 2000 Vorsitzende.
Wie es begann: Die Chorgemeinschaft Lahr hat eine lange Tradition. Der älteste noch bestehende Gesangverein in Lahr wurde bereits 1838 unter dem Namen Liederkranz Lahr gegründet. Schon unter den Chorleitern Gustav Obert und Prof. Reinhold Ummenhofer erzielte der Chor große musikalische Erfolge. Von 1985 bis 2015 sang der Liederkranz zusammen mit dem Schubertbund e.V. als gemischter Chor mit rund 70 Migliedern.Nach der Auflösung des Schubertbunds im Jahr 2016 orientierte sich die "Chorgemeinschaft Lahr" neu und kooperierte von 2017- bis 2019 mit dem Männergesangverein Sulz. Zu den gemeinsamen Chorproben trafen sich regelmäßig etwa 60 aktive Sängerinnen und Sänger. Musikalische Leitung: Engagierter Dirigent war über von 1987 bis 2021 der Musikpädagoge Reiner Anstett, der auch lange Jahre am Lahrer Clara-Schumann-Gymnasium tätig war. Mit einem vielseitigen Repertoire führte er den Chor durch die unterschiedlichsten Musikgattungen und setzte immer wieder neue Impulse. Während der Kooperation mit dem MGV Sulz wurde Reiner von Ruth Binder unterstützt, die als Musiklehrerin am CSG in Lahr tätig war.Frischer Wind: Von 2021 bis Ende 2024 lag die musikalische Führung des Chors in den Händen von Opersängerin und -produzentin Cornelia LanzDie damalige Kulturamtsleiterin der Stadt Lahr brachte mit dem Chor die Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ auf die Sommerbühne im Lahrer Stadtpark; ein eindruckvolles Event, an das man sich noch lange erinnern wird.Professionelle Unterstützung fand Cornelia in Ihrem Mann Michael Lanz und in der russisischen Sopranisten Tatjana Charalgina.